Die UBE ist als Wählergemeinschaft seit 1994 in Elmenhorst aktiv. Unabhängig von parteipolitischen Verpflichtungen engagieren wir uns seitdem für die Belange der Gemeinde. Über unsere Homepage möchten wir Sie zeitnah und sachlich über aktuelle Themen und Termine aus unserem Ort informieren.
Sie möchten uns kennenlernen?
Kommen Sie zu unserem UBE-Treff. Hier haben Sie die Gelegenheit sich zu informieren, mit uns zu diskutieren oder einfach nur nette Leute kennenzulernen.
Das Datum des nächsten Treffens wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Stadtradeln vom 21.05.-10.06.2022 Gemeinde Elmenhorst
Die Gemeinde Elmenhorst beteiligt sich in diesem Jahr zum 1. Mal an der Aktion Stadtradeln, dem Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität. Vom 21.5. - 10.6.2022 sind alle Bürger:innen eingeladen, Kilometer mit dem Fahrrad zu sammeln. Lasst uns gemeinsam beweisen, dass ein Dorf genauso aktiv sein kann wie manche teilnehmende Stadt. Mitradeln kann jede oder jeder, egal ob zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder einfach so in der Freizeit. Dabei macht es keinen Unterschied, ob ein Ebike oder ein Fahrrad benutzt wird.
Jetzt registrieren und mitradeln: www.stadtradeln.de/elmenhorst
oder telefonisch bei Henning Fründ 01577 5261005
Annelie Helms 04532 25860
oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Straßenflohmarkt Rückblick
Der 1. Straßenflohmarkt in unserer Gemeinde hat gestern, am Sonntag 15.5.2022 stattgefunden. Insgesamt haben 79 angemeldete Haushalte teilgenommen.
Die Bürger:innen waren sehr einfallsreich, um auf ihre Straßen/Stände aufmerksam zu machen mit liebevoll gestalteten Schildern, Luftballons, manche haben auch mit Kreide auf dem Pflaster den Besuchern den Weg aufgezeigt.
Bei strahlendem Sonnenschein war die Stimmung bei den Ausstellern sehr gut und man war gespannt, wie viele Besucher wohl kämen.
Die Besucheranzahl in den einzelnen Straßen war doch sehr unterschiedlich, überall dort, wo in einem Gebiet, z. B. Erlenweg/Eichenweg, sehr viele Aussteller waren, gab es auch sehr zahlreiche Besucher.
Im Ortsteil Fischbek hätte man sich dagegen über mehr Besucher gefreut.
Das spontane Feedback war insgesamt positiv - gerne wieder einen Flohmarkt anbieten! Eine tolle Aktion.
Nun wird sich der Sozialausschuss der Gemeinde Elmenhorst überlegen, wie und in welcher Form im nächsten Jahr ein Flohmarkt in unserer Gemeinde erneut stattfinden wird.
Über ein Feedback freuen sich die Mitglieder des Sozialausschusses oder auch die Gemeindevertreter.
Sprechen Sie uns gern an oder senden eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Altersgerechtes Wohnen
Aufgrund der demographischen Entwicklung rückt die Bereitstellung von Wohnraum für ältere Menschen immer mehr in den Fokus. Hier in Elmenhorst leben zur Zeit 518 Senioren (65 Jahre und älter), Tendenz steigend.
Alle Fraktionen beschäftigen sich inzwischen mit diesem Thema und haben dazu eigene Positionen entwickelt.
Bei der Schaffung von Wohnraum für Senioren sind der UBE insbesondere folgende Punkte wichtig:
- 45 - max. 60 Wohneinheiten, für ein behutsames Wachstum der Gemeinde
- unterschiedliche Wohnungsgrößen (1-3 Zimmerwohnungen)
- bevorzugtes Wohnrecht für Elmenhorster, Mitspracherecht der Gemeinde bei den Vergaberegeln
- Wohnungsvergabe auch für Menschen mit Behinderungen unter 65 Jahren möglich
- Pflegedienst vor Ort, der Beratung und Versorgung bei Bedarf anbietet
- Errichtung eines Gemeinschaftshauses (für Pflegedienst und Veranstaltungen)
- ein langfristiges Betreiberkonzept.
Um möglichst viele Ideen zu Wünsche kennzulernen, befürworten wir eine Umfrage unter allen Elmenhorsten ab 60 Jahren.
Sollten Sie jünger sein: Auch Ihre Meinung interessiert uns!
Anregungen gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder sprechen Sie uns an.
Neuer Service: Schadensmeldung online
In der Gemeinde auftretende Mängel können nur behoben werden, wenn sie entdeckt und dem Bauhof mitgeteilt werden. Darum sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Nutzen Sie ganz einfach und bequem unser online-Formular, wenn Sie in der Gemeinde einen Schaden feststellen. Die UBE wird Ihre Nachricht auswerten und die zuständige Stelle informieren.
Braucht Elmenhorst einen eigenen Betriebshof?
Aus gegebenem Anlass haben wir uns wieder mit dieser Frage auseinandergesetzt.
Viele Aufgaben sind in unserer Gemeinde zu erledigen:
- Pflege der Grünflächen: Mähen, Hecken und Bäume beschneiden...
- Winterdienst
- Reinigung und Unterhaltung der Straßen und Wege: Von der Schlaglochbeseitigung über die Reinigung der Regenabläufe bis zur Beschneidung des Grüns am Straßenrand
- Gebäudeunterhaltung: Reparatur- und Renovierungsarbeiten
- Leerung von Papierkörben und Befüllung der Dogstations mit Hundekotbeuteln, Instandhaltung der Bushaltestellen, Sicherung und Unterhaltung der Spielplätze …
…der Bauhof ist der Hausmeister der Amtsgemeinden.
Das gibt es nicht umsonst.
Die Gemeinde gibt jährlich zwischen 120.000 Euro und 150.000 Euro für die Erledigung dieser Aufgaben aus. Keine Frage, das ist viel Geld.
Wäre es daher besser, wenn wir einen eigenen Bauhof/Betriebshof hätten?